top of page


04.10.2023 | 20:30
Session
It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing – the Duke is around!
Vlady Vitaly (voc)
Hartmut Zeller (p)
Christoph Dangelmaier (b)
Christian Walther (dr)
It don’t mean a thing, if it ain’t got that swing – the Duke is around!
Vlady Vitaly (voc)
Hartmut Zeller (p)
Christoph Dangelmaier (b)
Christian Walther (dr)

11.10.2023 | 20:30
Gisela Horat Trio
Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seitvier Jahrenspielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten. Beides sind sie erfahrene Musiker mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit, die beinahe jeden Stil umfasst. Inspirationsquelle für Gisela Horats Kompositionen sind eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke. Durch Improvisation aus dem Moment heraus und gegenseitige Anregungen klingen die Stücke immer wieder anders, pendeln zwischen Ruhe und Dynamik und bewegen sich irgendwo zwischen Pop, Jazz,Minimal Musicund Freier Improvisation. Stets aber erzählen sie Geschichten, erzeugen Stimmungen und Spannung und lassen dem Publikum Raum für eigene Bilder. Nebst den Einflüssen durch Eric Satie, Bill Evans, Enrico Pieranunzi, Esbjörn Svensson, The Necksund Sylvie Courvoisier ist auch der klassische Hintergrund der Pianistin unverkennbar. Dieser verleiht dem klangmalerisch-lyrischen Spiel einen harmonischen Rahmen und spricht dadurch auch eine Zuhörerschaft an, die den Zugang zu Jazz gewöhnlich nicht findet.
Gisela Horat - Piano und Komposition
Samuel Büttiker - Perkussion und Drums
Simon Iten - Bass
Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
In einem kleinen Urner Bergdorf in musikalischem Umfeld aufgewachsen, gründete die Pianistin Gisela Horat 2009 ihr gleichnamiges Trio. Seitvier Jahrenspielen an der Seite von Gisela Horat der Schlagzeuger Samuel Büttiker und der Bassist Simon Iten. Beides sind sie erfahrene Musiker mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit, die beinahe jeden Stil umfasst. Inspirationsquelle für Gisela Horats Kompositionen sind eigene Erlebnisse, Erfahrungen und Eindrücke. Durch Improvisation aus dem Moment heraus und gegenseitige Anregungen klingen die Stücke immer wieder anders, pendeln zwischen Ruhe und Dynamik und bewegen sich irgendwo zwischen Pop, Jazz,Minimal Musicund Freier Improvisation. Stets aber erzählen sie Geschichten, erzeugen Stimmungen und Spannung und lassen dem Publikum Raum für eigene Bilder. Nebst den Einflüssen durch Eric Satie, Bill Evans, Enrico Pieranunzi, Esbjörn Svensson, The Necksund Sylvie Courvoisier ist auch der klassische Hintergrund der Pianistin unverkennbar. Dieser verleiht dem klangmalerisch-lyrischen Spiel einen harmonischen Rahmen und spricht dadurch auch eine Zuhörerschaft an, die den Zugang zu Jazz gewöhnlich nicht findet.
Gisela Horat - Piano und Komposition
Samuel Büttiker - Perkussion und Drums
Simon Iten - Bass

18.10.2023 | 20:30
Pascal Blenke
Berührender, akustischer Deutschpop mit Jazz-Einflüssen. Einprägsame Melodien mit gehaltvollen Texten, die vor Lebensfreude sprühen. Pascal Blenke, Stuttgarter Sänger und Mitglied des Bundesjazzorchesters, präsentiert sein Debütalbum in Akustik-Versionen. Es porträtiert eine Generation junger Erwachsener: Radikal ehrlich, aber immer wohlwollend und hoffnungsvoll.
Valentin Koch (g)
Klemens Fregin (perc)
Mareike Riegert (voc)
Pascal Blenke (p, voc)
Berührender, akustischer Deutschpop mit Jazz-Einflüssen. Einprägsame Melodien mit gehaltvollen Texten, die vor Lebensfreude sprühen. Pascal Blenke, Stuttgarter Sänger und Mitglied des Bundesjazzorchesters, präsentiert sein Debütalbum in Akustik-Versionen. Es porträtiert eine Generation junger Erwachsener: Radikal ehrlich, aber immer wohlwollend und hoffnungsvoll.
Valentin Koch (g)
Klemens Fregin (perc)
Mareike Riegert (voc)
Pascal Blenke (p, voc)

25.10.2023 | 20:30
Frieder Berlin Trio
Jazzhistory
Der Stuttgarter Jazzpianist und langjährige Musikredakteur des SWR hat mit seinem Trio ein neues Repertoire erarbeitet. Hierbei führt er mit Hansi Schuller, bass, und Jan-Philipp Wiesmann, drums, durch die Jahrzehnte des Jazz – angefangen beim Ragtime über Dixieland, Boogie und Swing bis zu Be Bop, Cooljazz, Bossa Nova und Modern Jazz.
Der Bandleader erzählt kleine Geschichten und Anekdoten um die Songs, um die Komponisten und die Stilrichtungen - Wissenswertes und Erstaunliches, Skurriles und Unterhaltendes, so dass neben der Freude an der Musik auch genug Anlass zum Schmunzeln für das Publikum geboten wird.
Jazzhistory
Der Stuttgarter Jazzpianist und langjährige Musikredakteur des SWR hat mit seinem Trio ein neues Repertoire erarbeitet. Hierbei führt er mit Hansi Schuller, bass, und Jan-Philipp Wiesmann, drums, durch die Jahrzehnte des Jazz – angefangen beim Ragtime über Dixieland, Boogie und Swing bis zu Be Bop, Cooljazz, Bossa Nova und Modern Jazz.
Der Bandleader erzählt kleine Geschichten und Anekdoten um die Songs, um die Komponisten und die Stilrichtungen - Wissenswertes und Erstaunliches, Skurriles und Unterhaltendes, so dass neben der Freude an der Musik auch genug Anlass zum Schmunzeln für das Publikum geboten wird.

01.11.2023 | 20:30
Session
Disney's Musikwelt - bekannt aus Funk und Fernsehen
Verena Klein - Gesang
Mathis Hilsenbeck - Piano
Andy Kemmer - Bass
Jonas Geiger - Schlagzeug
Disney's Musikwelt - bekannt aus Funk und Fernsehen
Verena Klein - Gesang
Mathis Hilsenbeck - Piano
Andy Kemmer - Bass
Jonas Geiger - Schlagzeug

08.11.2023 | 20:30
TRINKETS
Der neuseeländische Shooting Star Alex Ventling an den Tasteninstrumenten stellt seine Kollaboration mit dem in Florenz lebenden englischen Percussionist und Schlagzeuger Phlean Burgoyne vor.
Das kraftvolle und gleichzeitig offene Miteinander des Duos improvisiert durch alle Möglichkeiten der Klangwelt.
Alex Ventling - piano, synth Phelan Burgoyne - drums
Der neuseeländische Shooting Star Alex Ventling an den Tasteninstrumenten stellt seine Kollaboration mit dem in Florenz lebenden englischen Percussionist und Schlagzeuger Phlean Burgoyne vor.
Das kraftvolle und gleichzeitig offene Miteinander des Duos improvisiert durch alle Möglichkeiten der Klangwelt.
Alex Ventling - piano, synth Phelan Burgoyne - drums

15.11.2023 | 20:30
Yuval Ron Trio
Der Stil des Yuval Ron Trios kann als Cinematic Fusion beschrieben werden, da er Elemente des Live-Spiels, umfangreiche Instrumentalkompositionen und eine große, filmähnliche Hintergrundproduktion von Orchesterlinien, Klanglandschaften und Soundeffekten kombiniert.
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Yuval Ron - electric guitar & vocals
Victor Nissim - bass
Yatziv Caspi - drums
Der Stil des Yuval Ron Trios kann als Cinematic Fusion beschrieben werden, da er Elemente des Live-Spiels, umfangreiche Instrumentalkompositionen und eine große, filmähnliche Hintergrundproduktion von Orchesterlinien, Klanglandschaften und Soundeffekten kombiniert.
Gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH im Rahmen von Neustart Kultur mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Yuval Ron - electric guitar & vocals
Victor Nissim - bass
Yatziv Caspi - drums

22.11.2023 | 20:30
Searching for Home
Searching for Home steht für Spannung, Vielfalt und das Aufbrechen von Genregrenzen. Das 2016
gegründete, deutschlandweite Musiker*innenkollektiv bringt sein neues Album "Hidden Errors" frisch aus den legendären Bauer Studios Ludwigsburg auf die Festivals und in die Clubs Deutschlands. Neben Jazz-, Funk und Soul hat die Band ihre Eigenkompositionen dieses Mal auch mit Einflüssen aus afrikanischer Folklore, Trap-Beats oder Sounds aus dem nahen Osten versehen. Weiterhin basiert die Musik auf pulsierenden Grooves, klaren Melodien und einer geballten Ladung Energie.
Voraussichtliche Besetzung:
Ida Wutzler (Voc)
Johannes Kellig (Bass)
Jeremias Wagler-Wernecke (Git)
Hakim Azmi (Keys)
Florian Anger (Drums)
Markus Rethberg (Sax)
Hannes Weidauer (Trumpet)
Johann Giesecke (Trombone)
Searching for Home steht für Spannung, Vielfalt und das Aufbrechen von Genregrenzen. Das 2016
gegründete, deutschlandweite Musiker*innenkollektiv bringt sein neues Album "Hidden Errors" frisch aus den legendären Bauer Studios Ludwigsburg auf die Festivals und in die Clubs Deutschlands. Neben Jazz-, Funk und Soul hat die Band ihre Eigenkompositionen dieses Mal auch mit Einflüssen aus afrikanischer Folklore, Trap-Beats oder Sounds aus dem nahen Osten versehen. Weiterhin basiert die Musik auf pulsierenden Grooves, klaren Melodien und einer geballten Ladung Energie.
Voraussichtliche Besetzung:
Ida Wutzler (Voc)
Johannes Kellig (Bass)
Jeremias Wagler-Wernecke (Git)
Hakim Azmi (Keys)
Florian Anger (Drums)
Markus Rethberg (Sax)
Hannes Weidauer (Trumpet)
Johann Giesecke (Trombone)

29.11.2023
FLOSSE
Mit ihrem Debüt-Album „Anomia“ präsentiert FLOSSE eine provokative, nachdenkliche und humorvolle Reflektion des aktuellen Zeitgeschehens. Sie verbinden den akustischen Klang und die Tradition eines harmonielosen Quartetts mit Elementen aus Jazz- und Avantgarde. Dabei stehen rhythmische Komplexität und Freie Improvisation kontrastreich im Verhältnis zu einfühlsamen und songhaften Melodien und dem warmen Klang der beiden Bläser. Das Hauptinteresse liegt in der Kommunikation der Musiker untereinander und der daraus resultierenden Spontanität: Alles ist möglich und kann passieren.
Hannes Kempa - t-sax
Max Diller - tromp, flu-horn Johannes Fricke - c-bass
Tim Gerwien - dr
Mit ihrem Debüt-Album „Anomia“ präsentiert FLOSSE eine provokative, nachdenkliche und humorvolle Reflektion des aktuellen Zeitgeschehens. Sie verbinden den akustischen Klang und die Tradition eines harmonielosen Quartetts mit Elementen aus Jazz- und Avantgarde. Dabei stehen rhythmische Komplexität und Freie Improvisation kontrastreich im Verhältnis zu einfühlsamen und songhaften Melodien und dem warmen Klang der beiden Bläser. Das Hauptinteresse liegt in der Kommunikation der Musiker untereinander und der daraus resultierenden Spontanität: Alles ist möglich und kann passieren.
Hannes Kempa - t-sax
Max Diller - tromp, flu-horn Johannes Fricke - c-bass
Tim Gerwien - dr

06.12.2023 | 20:30
Session
x-mas xang - Weihnachtsstiggle
Hartmut Zeller - piano
Christoph Dangelmaier - bass
Rüdiger Mayer - drums
x-mas xang - Weihnachtsstiggle
Hartmut Zeller - piano
Christoph Dangelmaier - bass
Rüdiger Mayer - drums

13.12.2023 | 20:30
Anselm Krisch Trio
Das Anselm Krisch Trio spielt amerikanischen Jazz mit besonderem Augenmerk auf groovendem Swing. Arrangiert nach den Vorlagen der großen Pianotrios der 50er und 60er Jahre beinhaltet die Interpretation die Frische der heutigen Generation ohne die Traditionen zu verleugnen.
Anselm Krisch - p
Andrey Tatarinets - b
Ferenc Mehl - dr
Das Anselm Krisch Trio spielt amerikanischen Jazz mit besonderem Augenmerk auf groovendem Swing. Arrangiert nach den Vorlagen der großen Pianotrios der 50er und 60er Jahre beinhaltet die Interpretation die Frische der heutigen Generation ohne die Traditionen zu verleugnen.
Anselm Krisch - p
Andrey Tatarinets - b
Ferenc Mehl - dr

20.12.2023 | 20:30
Live Surprise for Christmas
Lasst Euch überraschen!
Lasst Euch überraschen!
Unsere Konzerte finden Mittwochs ab
20:30 Uhr im Tresor im Weber-Park in Göppingen statt.
Unsere Sessions stehen immer unter einem bestimmten Motto. Instrumentalisten und Vocalisten jeden Alters sind zum Mitspielen eingeladen. Nach der Eröffnung durch die Rhythmusgruppe können alle in die Session einsteigen. Wir freuen uns auf Euch!
Unterstützt durch:






Mitglied bei:
bottom of page