top of page


07.06.2023 | 20:30
Session
Thema: Chick Corea
Besetzung:
Frank Eberle - Piano
Branko Arnsik - Bass
Chris Barchet - Drums
Thema: Chick Corea
Besetzung:
Frank Eberle - Piano
Branko Arnsik - Bass
Chris Barchet - Drums

14.06.2023 | 20:30
Tristan
Es ist schwer sich nicht zu bewegen, denn die Band mit ihrem Power Sound, Groove und der Stimme von "perfect girl" Sängerin Jaycilee begeistern das Publikum.
Ihr Markenzeichen: Solide Grooves, druckvolle Arrangements, funky Rhythm-Guitars, Hammond, Fender Rhodes und Synthesizer Sounds sowie eine heisse Rhythm-Section, die seit Jahrzehnten zusammen spielt. – All dies untermauert den atemberaubend schönen und gefühlvollen Gesang von Sängerin Jaycilee. Hier kommt der großartige warme Klang der 70er Jahre mit einer frischen Brise von Einflüssen aus der Gegenwart zum Ausdruck.
Während TRISTANs Musik an Bands wie Tower of Power, Snarky Puppy oder klassische Acid Jazz-Acts wie Incognito und The Brand New Heavies erinnert, die alle energiegeladene Grooves produzieren, zeichnet sich TRISTAN durch die hohe Qualität der Kompositionen und Arrangements aus. Musikgenuss pur!
Jaycilee °vocals
Coen Molenaar - keys
Guy Nikkels - guitar
Frans Vollink - bs
Sebastiaan Cornelissen - dr
Es ist schwer sich nicht zu bewegen, denn die Band mit ihrem Power Sound, Groove und der Stimme von "perfect girl" Sängerin Jaycilee begeistern das Publikum.
Ihr Markenzeichen: Solide Grooves, druckvolle Arrangements, funky Rhythm-Guitars, Hammond, Fender Rhodes und Synthesizer Sounds sowie eine heisse Rhythm-Section, die seit Jahrzehnten zusammen spielt. – All dies untermauert den atemberaubend schönen und gefühlvollen Gesang von Sängerin Jaycilee. Hier kommt der großartige warme Klang der 70er Jahre mit einer frischen Brise von Einflüssen aus der Gegenwart zum Ausdruck.
Während TRISTANs Musik an Bands wie Tower of Power, Snarky Puppy oder klassische Acid Jazz-Acts wie Incognito und The Brand New Heavies erinnert, die alle energiegeladene Grooves produzieren, zeichnet sich TRISTAN durch die hohe Qualität der Kompositionen und Arrangements aus. Musikgenuss pur!
Jaycilee °vocals
Coen Molenaar - keys
Guy Nikkels - guitar
Frans Vollink - bs
Sebastiaan Cornelissen - dr

21.06.2023 | 20:30
Blossom
In einem Zeitalter globaler, anthropogener Krisen, beschleicht uns immer mehr die Erkenntnis, dass sich unserer Umwelt durch den Einfluss von uns Menschen unumkehrbar verändern wird.
Ein neuartiges, belastendes Gefühl des Verlustes und des Schmerzes entsteht, dass als "Solastalgie" bezeichnet wird hat und als Neologismus Zugang in unsere Sprache gefunden hat.
Zusammen mit seiner Band BLOSSOM widmet sich Max Diller diesem schwermütig forschenden Gefühl und versucht sich der Frage zu näheren, wie globale Krisen und gesellschaftliche Umbrüche uns und Kultur, die sich noch im Entstehen befindet, verändert.
Mit einer ungewöhnlichen Besetzung, versucht die junge Band ein Bild zu zeichnen, das sich zwischen Weltschmerz, aber auch Hoffnung, Lebensmut und Aufbruch bewegt.
Max Diller - Trompete, Flügelhorn, Komposition
Lukas Dilller - Bassklarinette, Altsaxophon, Flöte
Martin Köhrer - Bassklarinette, Tenorsaxophon
Marcus Lewyn - Kontrabass
Tim Gerwien - Schlagzeug
In einem Zeitalter globaler, anthropogener Krisen, beschleicht uns immer mehr die Erkenntnis, dass sich unserer Umwelt durch den Einfluss von uns Menschen unumkehrbar verändern wird.
Ein neuartiges, belastendes Gefühl des Verlustes und des Schmerzes entsteht, dass als "Solastalgie" bezeichnet wird hat und als Neologismus Zugang in unsere Sprache gefunden hat.
Zusammen mit seiner Band BLOSSOM widmet sich Max Diller diesem schwermütig forschenden Gefühl und versucht sich der Frage zu näheren, wie globale Krisen und gesellschaftliche Umbrüche uns und Kultur, die sich noch im Entstehen befindet, verändert.
Mit einer ungewöhnlichen Besetzung, versucht die junge Band ein Bild zu zeichnen, das sich zwischen Weltschmerz, aber auch Hoffnung, Lebensmut und Aufbruch bewegt.
Max Diller - Trompete, Flügelhorn, Komposition
Lukas Dilller - Bassklarinette, Altsaxophon, Flöte
Martin Köhrer - Bassklarinette, Tenorsaxophon
Marcus Lewyn - Kontrabass
Tim Gerwien - Schlagzeug

23.06.2023
MUSIK SOMMER SCHLOSS
Live-Musik am Schloss in Göppingen. Eintritt frei. Musikgenuss garantiert!
Live-Musik am Schloss in Göppingen. Eintritt frei. Musikgenuss garantiert!

28.06.2023 | 20:30
Bilderband
Bilderband fand sich im Sommer 2015 in Mannheim zusammen, wo sich die fünf Musikstudierenden an der dortigen Hochschule kennenlernten. Geprägt durch ähnliche Einflüsse und eine konvergente Klangvision entwickelten die fünf Musiker rasch einen homogenen Bandsound. Das Repertoire der Bilderband besteht größtenteils aus Eigenkompositionen, wobei das Spiel mit dem Antagonismus von Einfachheit und Komplexität den besonderen Reiz der Stücke ausmacht. Dabei bleibt viel Raum für Interplay und Improvisation, was für eine konstant hohe Spannung zwischen den Musikern und spürbare Energie im Raum sorgt.
Im Sommer 2019 erschien ihr Debut Album „Presenting Bilderband“ unter Unit Records.
Vor dem Start der Pandemie konnte die Band ihre erste größere International Tour in Taiwan abschließen.
Daniel Buch – Sax
Bjarne Sitzmann – Gitarre
Antoine Spranger – Klavier
Lukas Hatzis – Bass
Tobias Frohnhöfer – Schlagzeug
Bilderband fand sich im Sommer 2015 in Mannheim zusammen, wo sich die fünf Musikstudierenden an der dortigen Hochschule kennenlernten. Geprägt durch ähnliche Einflüsse und eine konvergente Klangvision entwickelten die fünf Musiker rasch einen homogenen Bandsound. Das Repertoire der Bilderband besteht größtenteils aus Eigenkompositionen, wobei das Spiel mit dem Antagonismus von Einfachheit und Komplexität den besonderen Reiz der Stücke ausmacht. Dabei bleibt viel Raum für Interplay und Improvisation, was für eine konstant hohe Spannung zwischen den Musikern und spürbare Energie im Raum sorgt.
Im Sommer 2019 erschien ihr Debut Album „Presenting Bilderband“ unter Unit Records.
Vor dem Start der Pandemie konnte die Band ihre erste größere International Tour in Taiwan abschließen.
Daniel Buch – Sax
Bjarne Sitzmann – Gitarre
Antoine Spranger – Klavier
Lukas Hatzis – Bass
Tobias Frohnhöfer – Schlagzeug

05.07.2023 | 20:30
Session
The Spirit Of Fidel - hört die Clave! Afrokubanische Affinität
Hartmut Zeller - piano
Andy Kemmer - bass
Rudi Mayer - drums
Gernot Zöller - perc
The Spirit Of Fidel - hört die Clave! Afrokubanische Affinität
Hartmut Zeller - piano
Andy Kemmer - bass
Rudi Mayer - drums
Gernot Zöller - perc

12.07.2023 | 20:30
J'USED
Dynamisch und energetisch bewegen sich J‘USED durch die Sphären ihrer von Orten und Menschen inspirierten Kompo- sitionen. Spielerisch verbindet das Quartett die Tradition des Jazz mit einer Vielfalt zeitgenössischer Einflüsse und fühlt sich am wohlsten, wenn nicht nur individuelles handwerk- liches Geschick, sondern das Erschaffen kollektiver Klang- räume im Vordergrund steht.
Oliver Naumann - altsax
Lukas Moriz - p
Eduardo Sabella - k-bass
Johannes Lüttgen - dr
Dynamisch und energetisch bewegen sich J‘USED durch die Sphären ihrer von Orten und Menschen inspirierten Kompo- sitionen. Spielerisch verbindet das Quartett die Tradition des Jazz mit einer Vielfalt zeitgenössischer Einflüsse und fühlt sich am wohlsten, wenn nicht nur individuelles handwerk- liches Geschick, sondern das Erschaffen kollektiver Klang- räume im Vordergrund steht.
Oliver Naumann - altsax
Lukas Moriz - p
Eduardo Sabella - k-bass
Johannes Lüttgen - dr

19.07.2023 | 20:30
Daniel Weiß Trio
Mit seinem eigenen Trio erfüllt sich der Stuttgarter Pianist Daniel Weiß einen lange gehegten künstlerischen Traum. Nach ausgiebigen Sideman-Tätigkeiten über Genregrenzen hinweg, die ihn vom sinfonischenOrchester über Jazz-/Pop-Festivals und Musical-Produktionen bis zu europaweiten Konzertreisen in die unterschiedlichsten musikalischen Landschaften brachten, lag die Rückkehr zur breitgefächerten Klangwelt des Klaviertrios schon immer nahe. Bereits in der Kindheit liefen zuhause die CDs des Vaters und prägten –beim Einschlafen nicht einmal zwingend erwünscht, aber wohl nachhaltig -unbewusst gewaltig.Ohne Angst vor Pop-und Klassik-Einflüssen gelangt Daniel Weiß nach der Beschäftigung mit seinen Idolen und großen Jazz-Pianisten wie Esbjörn Svensson, Brad Mehldau, Martin Tingvall und Bill Laurance zu seiner eigenen künstlerischen Stimme. Mal in sich gekehrt, mal extrovertiert, nie um der bloßen Virtuosität willen, kreiert das Daniel Weiß Trio Musik für Herz, Ohr und Seele.
Mit seinem eigenen Trio erfüllt sich der Stuttgarter Pianist Daniel Weiß einen lange gehegten künstlerischen Traum. Nach ausgiebigen Sideman-Tätigkeiten über Genregrenzen hinweg, die ihn vom sinfonischenOrchester über Jazz-/Pop-Festivals und Musical-Produktionen bis zu europaweiten Konzertreisen in die unterschiedlichsten musikalischen Landschaften brachten, lag die Rückkehr zur breitgefächerten Klangwelt des Klaviertrios schon immer nahe. Bereits in der Kindheit liefen zuhause die CDs des Vaters und prägten –beim Einschlafen nicht einmal zwingend erwünscht, aber wohl nachhaltig -unbewusst gewaltig.Ohne Angst vor Pop-und Klassik-Einflüssen gelangt Daniel Weiß nach der Beschäftigung mit seinen Idolen und großen Jazz-Pianisten wie Esbjörn Svensson, Brad Mehldau, Martin Tingvall und Bill Laurance zu seiner eigenen künstlerischen Stimme. Mal in sich gekehrt, mal extrovertiert, nie um der bloßen Virtuosität willen, kreiert das Daniel Weiß Trio Musik für Herz, Ohr und Seele.

26.07.2023 | 20:30
GRAPHA
Jazz trifft auf Tiroler Humor, nostalgischer Swing küsst trei- bende Beats von heute. Die Eigenkompositionen und Arrange- ments von Bandleader Raphael Huber versprechen Heiterkeit, Tiroler Schmäh, aber auch Einfühlsames, wie sensible und nahezu sakrale Klänge – und ab und zu darf’s durchaus auch mal ein bisserl Walzer sein.
Frederik Mademann (altsax) Jonas Brinckmann (baritonsax)
Vincent Eberle (tromp)
Thorben Schütt (pos) Maximilian Leiss (k-bass) Julian Fau (dr)
Raphael Huber (tenorsax, comp)
Jazz trifft auf Tiroler Humor, nostalgischer Swing küsst trei- bende Beats von heute. Die Eigenkompositionen und Arrange- ments von Bandleader Raphael Huber versprechen Heiterkeit, Tiroler Schmäh, aber auch Einfühlsames, wie sensible und nahezu sakrale Klänge – und ab und zu darf’s durchaus auch mal ein bisserl Walzer sein.
Frederik Mademann (altsax) Jonas Brinckmann (baritonsax)
Vincent Eberle (tromp)
Thorben Schütt (pos) Maximilian Leiss (k-bass) Julian Fau (dr)
Raphael Huber (tenorsax, comp)

Wir machen Pause bis 12.09.2023 | 20:30

18.10.2023 | 20:30
Pascal Blenke
Berührender, akustischer Deutschpop mit Jazz-Einflüssen. Einprägsame Melodien mit gehaltvollen Texten, die vor Lebensfreude sprühen. Pascal Blenke, Stuttgarter Sänger und Mitglied des Bundesjazzorchesters, präsentiert sein Debütalbum in Akustik-Versionen. Es porträtiert eine Generation junger Erwachsener: Radikal ehrlich, aber immer wohlwollend und hoffnungsvoll.
Valentin Koch (g)
Klemens Fregin (perc)
Mareike Riegert (voc)
Pascal Blenke (p, voc)
Berührender, akustischer Deutschpop mit Jazz-Einflüssen. Einprägsame Melodien mit gehaltvollen Texten, die vor Lebensfreude sprühen. Pascal Blenke, Stuttgarter Sänger und Mitglied des Bundesjazzorchesters, präsentiert sein Debütalbum in Akustik-Versionen. Es porträtiert eine Generation junger Erwachsener: Radikal ehrlich, aber immer wohlwollend und hoffnungsvoll.
Valentin Koch (g)
Klemens Fregin (perc)
Mareike Riegert (voc)
Pascal Blenke (p, voc)
Unsere Konzerte finden immer Mittwochs ab 20:30 Uhr im Tresor im Weber-Park Göppingen statt.
Unsere Sessions stehen immer unter einem bestimmten Motto. Instrumentalisten und Vocalisten jeden Alters sind zum Mitspielen eingeladen. Nach der Eröffnung durch die Rhythmusgruppe können alle in die Session einsteigen. Wir freuen uns auf Euch!
Unterstützt durch:






Mitglied bei:
bottom of page