top of page


22.03.2023
Carli Kream
Saxophon, Gesang, Gitarre, E-Bass, Hammond Orgel und Schlagzeug. Es ist nicht gerade die gewöhnlichste Besetzung, die der Mannheimer Saxophonist Carl Krämer nach Jahren als Sideman in diversen anderen Bands für sein erstes eigenes Projekt „Carli Kream“ zusammengestellt hat. Wer sich allerdings die
Musik der Band, die zum Preisträger des Sparda Jazz Awards 2021 ernannt wurde, etwas genauer anhört, der merkt schnell, dass hier jedes dieser Instrumente seine klare Aufgabe und damit einhergehend auch eine eindeutige
Daseinsberechtigung im Ensemble hat.
Saxophon, Gitarre und Gesang teilen sich annähernd zu gleichen Stücken, mal jeder einzeln, mal zwei oder gleich alle drei zusammen, die Melodien auf und legen sich dabei auf ein, mal flächiges,
mal perkussives Fundament, gebildet aus Orgel, E-Bass und Schlagzeug.
Zwischendurch stechen die einzelnen Spieler immer mal wieder durch
energetische Improvisationen heraus. Dabei entsteht ein Klang, bei dem durch die Genauigkeit dieser teils rhythmisch komplexen und harmonisch
überraschenden Arrangements und Kompositionen auch ab und zu der Ernst getrost bei Seite gelassen werden kann. So wird mit dem ein oder anderen
musikalischen Augenzwinkern eine solide Grundlage für eine Darbietung voll
mit ausgetüftelter Musik und guter Laune geschaffen.
Selenia Gulino - Gesang
Carl Krämer - Saxophon
Bjarne Sitzmann - Gitarre
Tobias Altripp - Orgel
Simon Zauels - E-Bass
Johannes Hamm - Schlagzeug
Saxophon, Gesang, Gitarre, E-Bass, Hammond Orgel und Schlagzeug. Es ist nicht gerade die gewöhnlichste Besetzung, die der Mannheimer Saxophonist Carl Krämer nach Jahren als Sideman in diversen anderen Bands für sein erstes eigenes Projekt „Carli Kream“ zusammengestellt hat. Wer sich allerdings die
Musik der Band, die zum Preisträger des Sparda Jazz Awards 2021 ernannt wurde, etwas genauer anhört, der merkt schnell, dass hier jedes dieser Instrumente seine klare Aufgabe und damit einhergehend auch eine eindeutige
Daseinsberechtigung im Ensemble hat.
Saxophon, Gitarre und Gesang teilen sich annähernd zu gleichen Stücken, mal jeder einzeln, mal zwei oder gleich alle drei zusammen, die Melodien auf und legen sich dabei auf ein, mal flächiges,
mal perkussives Fundament, gebildet aus Orgel, E-Bass und Schlagzeug.
Zwischendurch stechen die einzelnen Spieler immer mal wieder durch
energetische Improvisationen heraus. Dabei entsteht ein Klang, bei dem durch die Genauigkeit dieser teils rhythmisch komplexen und harmonisch
überraschenden Arrangements und Kompositionen auch ab und zu der Ernst getrost bei Seite gelassen werden kann. So wird mit dem ein oder anderen
musikalischen Augenzwinkern eine solide Grundlage für eine Darbietung voll
mit ausgetüftelter Musik und guter Laune geschaffen.
Selenia Gulino - Gesang
Carl Krämer - Saxophon
Bjarne Sitzmann - Gitarre
Tobias Altripp - Orgel
Simon Zauels - E-Bass
Johannes Hamm - Schlagzeug

29.03.2023
Lyft Trio
Beim Lyft Trio findet man die Freiheit des Jazz und die Atmosphäre und das Songdienliche der Americana, kombiniert mit Elementen von psychedelic Rock und dark Ambient. Stets balancierend zwischen Konsonanz und Dissonanz, klaren Melodien und sphärischen Geräuschen, Einfachheit und Komplexität. Das Trio um Mario Castelberg (g) bringt ihre eigene Version von modernem Jazz auf die Bühne.
Mario Castelberg (git, comp)
Joel Banz (b)
Janic Haller (dr)
Beim Lyft Trio findet man die Freiheit des Jazz und die Atmosphäre und das Songdienliche der Americana, kombiniert mit Elementen von psychedelic Rock und dark Ambient. Stets balancierend zwischen Konsonanz und Dissonanz, klaren Melodien und sphärischen Geräuschen, Einfachheit und Komplexität. Das Trio um Mario Castelberg (g) bringt ihre eigene Version von modernem Jazz auf die Bühne.
Mario Castelberg (git, comp)
Joel Banz (b)
Janic Haller (dr)

05.04.2023
Session
Als Jazz die Unschuld verlor - eine Ehe mit Rock.
Hartmut Zeller - Piano
Andy Kemmer - Bass
Wolfgang Seltenreich - Schlagzeug
Als Jazz die Unschuld verlor - eine Ehe mit Rock.
Hartmut Zeller - Piano
Andy Kemmer - Bass
Wolfgang Seltenreich - Schlagzeug

12.04.2023
Felix Eckenfelder Quartett
In diesem Quartett aus dem Herzen Europas haben sich im Frühjahr 2021 Musiker, stammend aus Deutschland und Frankreich in Stuttgart vereint, um ehrliche, unkomplizierte Musik zu machen. Dabei ist der Fokus besonders darauf gerichtet, die Zuhörer an der Klarheit und Schönheit der Musik teilhaben zu lassen.
Durch viel Energie und klare Melodien überzeugen die jungen Musiker und verbinden die Einflüsse Ihrer musikalischen und kulturellen Herkunft, wodurch sie einen authentischen, transparenten Bandsound schaffen.
In Ihren Interpretationen moderner Jazz Kompositionen von Künstlern, wie Mike Moreno und Aaron Parks, stellt die Band ein Gefühl von Schwerelosigkeit und Leichtigkeit her, dass dazu einlädt mit abzuheben.
Sebastian Minet - git
Moritz Langmaier - pno
Nicolas Buvat - b
Felix Eckenfelder - dr
In diesem Quartett aus dem Herzen Europas haben sich im Frühjahr 2021 Musiker, stammend aus Deutschland und Frankreich in Stuttgart vereint, um ehrliche, unkomplizierte Musik zu machen. Dabei ist der Fokus besonders darauf gerichtet, die Zuhörer an der Klarheit und Schönheit der Musik teilhaben zu lassen.
Durch viel Energie und klare Melodien überzeugen die jungen Musiker und verbinden die Einflüsse Ihrer musikalischen und kulturellen Herkunft, wodurch sie einen authentischen, transparenten Bandsound schaffen.
In Ihren Interpretationen moderner Jazz Kompositionen von Künstlern, wie Mike Moreno und Aaron Parks, stellt die Band ein Gefühl von Schwerelosigkeit und Leichtigkeit her, dass dazu einlädt mit abzuheben.
Sebastian Minet - git
Moritz Langmaier - pno
Nicolas Buvat - b
Felix Eckenfelder - dr

19.04.2023
Smuk
Smuk nimmt dich mit von "Hillary Step" bis "Procrastinator" zu "Holz" nach "Arete". Mit jeder Komposition erzählt es eine eigene Geschichte. Die farbenreiche Musik entwickelt sich im Zusammenspiel sanglicher Melodien und impressionistischer Harmonien. Dabei lässt sie auch Improvisationsteile einfließen, die vom Modern Jazz inspiriert sind. Getragen wird sie von einem rhythmischen Geflecht, das komplex daherkommt und gleichzeitig Hüften zum Schwingen – oder zumindest Köpfe zum Wippen – bewegt.
Paul Janoschka - Klavier
Benedikt Jäckle - Tenorsaxophon
Gabriel Rosenbach - Trompete
Bjarne Sitzmann - Gitarre
Constantin Herzog - Kontrabass
Micha Jesske - Schlagzeug
Smuk nimmt dich mit von "Hillary Step" bis "Procrastinator" zu "Holz" nach "Arete". Mit jeder Komposition erzählt es eine eigene Geschichte. Die farbenreiche Musik entwickelt sich im Zusammenspiel sanglicher Melodien und impressionistischer Harmonien. Dabei lässt sie auch Improvisationsteile einfließen, die vom Modern Jazz inspiriert sind. Getragen wird sie von einem rhythmischen Geflecht, das komplex daherkommt und gleichzeitig Hüften zum Schwingen – oder zumindest Köpfe zum Wippen – bewegt.
Paul Janoschka - Klavier
Benedikt Jäckle - Tenorsaxophon
Gabriel Rosenbach - Trompete
Bjarne Sitzmann - Gitarre
Constantin Herzog - Kontrabass
Micha Jesske - Schlagzeug

26.04.2023
Hendrik Müller Trio
Mit seinem Debutalbum “Unlikely Scenario” begibt sich der in Amsterdam lebende und aus Deutschland stammende Jazz-Kontrabassist und Komponist Hendrik Müller auf ganz neue musikalische Pfade.
Nachdem sich Hendrik Müller in der Vergangenheit als Mitglied zahlreicher internationaler Projekte einen Namen gemacht hat, tritt er nun als Bandleader seines eigenen Trios hervor.
Zusammen mit Christian Pabst am Klavier und Nick Thessalonikefs am Schlagzeug bildet sich eine magische Kombination aus Musikern und Freunden die seine musikalischen Ideen mit äußerster Hingabe und Spielfreude zum Leben erwecken.
Mit seinem Debutalbum “Unlikely Scenario” begibt sich der in Amsterdam lebende und aus Deutschland stammende Jazz-Kontrabassist und Komponist Hendrik Müller auf ganz neue musikalische Pfade.
Nachdem sich Hendrik Müller in der Vergangenheit als Mitglied zahlreicher internationaler Projekte einen Namen gemacht hat, tritt er nun als Bandleader seines eigenen Trios hervor.
Zusammen mit Christian Pabst am Klavier und Nick Thessalonikefs am Schlagzeug bildet sich eine magische Kombination aus Musikern und Freunden die seine musikalischen Ideen mit äußerster Hingabe und Spielfreude zum Leben erwecken.

03.05.2023
Session
De La Soul - Jazz mit Seele und Funke
Hartmut Zeller - Piano
Andy Kemmer - Bass
Matthias Kehrle - Schlagzeug
Max Gerwien - Percussion
De La Soul - Jazz mit Seele und Funke
Hartmut Zeller - Piano
Andy Kemmer - Bass
Matthias Kehrle - Schlagzeug
Max Gerwien - Percussion

10.05.2023
Kevin Pfister Trio
Auf die Schultern von Jazzgiganten wie Bill Evans, Bud Powell, Kenny Barron begibt sich Pianist Kevin Pfister, um gemeinsam mit Bassist Thomas Eilingsfeld und Konrad Patzig am Schlagzeug, mit klarem Blick einen Weg in neue Musiklandschaften zu bahnen. Das gemeinsame Studium in Würzburg legte das solide Fundament, auf dem die drei Musiker ihre facettenreichen Klangskulpturen in einer stetig interagierenden Spielweise aufbauen.
Vorwiegend eigene Stücke von Kevin Pfister liefern dem Publikum Grund zum Verweilen, Schwelgen und Träumen, wenn er ungerade Taktarten mit seinen Kollegen elegant und humorvoll einsetzt, um faszinierende Geschichten über den Jazz und seine Zukunft zu erzählen.
Kevin Pfister - Klavier
Thomas Eilingsfeld - Kontrabass
Konrad Patzig - Schlagzeug
Auf die Schultern von Jazzgiganten wie Bill Evans, Bud Powell, Kenny Barron begibt sich Pianist Kevin Pfister, um gemeinsam mit Bassist Thomas Eilingsfeld und Konrad Patzig am Schlagzeug, mit klarem Blick einen Weg in neue Musiklandschaften zu bahnen. Das gemeinsame Studium in Würzburg legte das solide Fundament, auf dem die drei Musiker ihre facettenreichen Klangskulpturen in einer stetig interagierenden Spielweise aufbauen.
Vorwiegend eigene Stücke von Kevin Pfister liefern dem Publikum Grund zum Verweilen, Schwelgen und Träumen, wenn er ungerade Taktarten mit seinen Kollegen elegant und humorvoll einsetzt, um faszinierende Geschichten über den Jazz und seine Zukunft zu erzählen.
Kevin Pfister - Klavier
Thomas Eilingsfeld - Kontrabass
Konrad Patzig - Schlagzeug

17.05.2023
Gebel's Brazil Projekt
Jens Gebel präsentiert sein neues Album „Tunesday“: Harmonischer Jazz mit heissen brasilianischen Rhythmen. Die Band hat sofort einen heissen Draht zum Publikum und begeistert mit interaktivem Spiel und herausragenden Improvisationen. Gute Laune garantiert!
Jens Gebel - Bass
Domenic Landolf - Bassklarinette und Saxophon Michael Arlt - Gitarre
Daniel Schay - Pandeiro)
Jens Gebel präsentiert sein neues Album „Tunesday“: Harmonischer Jazz mit heissen brasilianischen Rhythmen. Die Band hat sofort einen heissen Draht zum Publikum und begeistert mit interaktivem Spiel und herausragenden Improvisationen. Gute Laune garantiert!
Jens Gebel - Bass
Domenic Landolf - Bassklarinette und Saxophon Michael Arlt - Gitarre
Daniel Schay - Pandeiro)

24.05.2023
Vlady Vitaly & Friends
Das Publikum erwarten nicht nur die besten Jazztitel des letzten Jahrhunderts, sondern auch Vladys eigene Kompositionen. Die Band steckt mit ihrer Energie an – die starken, aber auch zarten Töne, der Humor und die Virtuosität treffen jeden mitten ins Herz.
Vlady Vitaly - voc
Harald Schwer - piano
Helmut Siegle - bass
Reiner Oliva - drums
Das Publikum erwarten nicht nur die besten Jazztitel des letzten Jahrhunderts, sondern auch Vladys eigene Kompositionen. Die Band steckt mit ihrer Energie an – die starken, aber auch zarten Töne, der Humor und die Virtuosität treffen jeden mitten ins Herz.
Vlady Vitaly - voc
Harald Schwer - piano
Helmut Siegle - bass
Reiner Oliva - drums

31.05.2023
Appaloosa
Creative Jazz meets Hip-Hop and World Music. Appaloosa kostet die Synergien zwischen Komposition und Improvisation voll aus und schafft dabei einen einzigartigen Sound, stark geprägt durch die Ästhetik ihrer jungen Generation.
Das Quintett begibt sich auf Entdeckungstour verschiedener energetischer Spannungsfelder und lädt das Publikum zum Träumen bei sphärischen Klängen, wie auch zum Tanzen bei stark groove-orientierten Passagen ein. Es ist ein stetes Ausprobieren mit dem größten Ziel, immer offen zu bleiben für das, was als nächstes kommt.
Sandrine Ramamonjisoa - Saxophon, Komposition
Paul Laga - Vibraphon
Bertram Liebmann - Klavier
Natasha Zaychenko - Kontrabass
Nikolas Sieß - Schlagzeug
Creative Jazz meets Hip-Hop and World Music. Appaloosa kostet die Synergien zwischen Komposition und Improvisation voll aus und schafft dabei einen einzigartigen Sound, stark geprägt durch die Ästhetik ihrer jungen Generation.
Das Quintett begibt sich auf Entdeckungstour verschiedener energetischer Spannungsfelder und lädt das Publikum zum Träumen bei sphärischen Klängen, wie auch zum Tanzen bei stark groove-orientierten Passagen ein. Es ist ein stetes Ausprobieren mit dem größten Ziel, immer offen zu bleiben für das, was als nächstes kommt.
Sandrine Ramamonjisoa - Saxophon, Komposition
Paul Laga - Vibraphon
Bertram Liebmann - Klavier
Natasha Zaychenko - Kontrabass
Nikolas Sieß - Schlagzeug

07.06.2023
Session
Wayne's World - Wayne Shorters wundersame Welt
Besetzung t.b.a.
Wayne's World - Wayne Shorters wundersame Welt
Besetzung t.b.a.
Jeden Mittwoch 20:30 Uhr
Jazz live im
Restaurant Cafe Tresor
im Weber-Park Göppingen
Speisekarte
Unterstützt durch:






Mitglied bei:


Sponsored by Oryx Werbeagentur
bottom of page